Datenschutzerklärung


Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und welche Rechte Sie haben.

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Kraft Coaching Deutschland
Weinholdweg 2
45057 Teterow
Deutschland

E-Mail: [E-Mail-Adresse wird nicht angegeben]
Telefon: +490619849102

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Coaching-Dienste und der Kontaktaufnahme über unsere Website können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Dies umfasst:

  • Name und Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Adresse und Standortinformationen
  • Informationen zu Ihrem Anliegen und Ihren Zielen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten oder Chat-Nachrichten

Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Erbringung von Coaching-Dienstleistungen und Beratung
  • Kommunikation mit Ihnen als Kunden
  • Vertragsabwicklung und -durchführung
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Abwehr von Rechtsansprüchen und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und nicht überwiegend

Im Falle einer Weitergabe achten wir darauf, dass die Empfänger die Daten ebenfalls vertraulich behandeln und nur für die vorgesehenen Zwecke nutzen.

6. Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb unserer Website, andere dienen der Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter und Dienstleister sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

10. Besondere Hinweise für Coaching-Klienten

Als Coaching-Unternehmen legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit. Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen von Coaching-Sitzungen mitteilen, unterliegen der absoluten Verschwiegenheit. Wir behandeln Ihre persönlichen Anliegen, Ziele und Herausforderungen streng vertraulich.

Coaching-Gespräche werden nicht aufgezeichnet oder an Dritte weitergegeben. Notizen, die wir während der Sitzungen machen, dienen ausschließlich der Vorbereitung auf Folgetermine und werden sicher verwahrt.

11. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist und die Übermittlung den Anforderungen der DSGVO entspricht.

12. Löschfristen

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. In der Regel werden Daten nach Beendigung der Geschäftsbeziehung innerhalb von 3 Jahren gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen gelten.

13. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Stand: September 2025